Porträts
Die Zeit, die wir zu Hause verbringen, können wir dafür nutzen, die Menschen, die wir lieben, zu porträtieren.
Schauen wir ihre Gesichter an, wie das Licht auf sie fällt, und überlegen wir, wo wir sie gern fotografieren würden - in welchem Licht, mit welchem Hintergrund, mit welchem Abstand von der Kamera...
Wir können uns von den Fotografien aus der Sammlung von FOTOGRAFÍA EN CURSO inspirieren lassen. Schaut euch einige Fotografien an, und überlegt euch, welche künstlerischen Entscheidungen von der*dem Fotograf*in getroffen wurden – Bildausschnitt und Bildkomposition (insbesondere Größe und Position der*des Porträtierten im Bild), Abstand von der Kamera, Licht, Verhältnis der*des Fotografierten zum Hintergrund, Haltung in der der*die Porträtierte steht bzw. sitzt, Blickrichtung der*des Porträtierten, der Bereich auf den die Kamera scharfgestellt wurde und die Tiefenunschärfe des Bildes.
Wenn wir selbst ein Porträt von jemanden machen, können uns die folgenden Fragen helfen: Welche Art von Porträt möchte ich machen? Was möchte ich vermitteln? Welche von den Fotografien, die ich mir angesehen habe, gefällt mir am besten und möchte ich mir zum Vorbild nehmen?
Es ist auch schön, einen kurzen Text über die porträtierte Person zu schreiben.
Nos gustará mucho ver y leer vuestros retratos si los compartís en twitter (@abaoaqu_) o en instagram (@cinemaencurs_cineencurso @fotografiaencurs_ encurso) con el hashtag #creaciónencasa
Wir würden sehr gern eure Porträts sehen und eure Texte lesen, also teilt sie auf twitter (@abaoaqu_) oder instagram (@cinemaencurs_cineencurso @fotografiaencurs_ encurso) mit dem Hashtag #creaciónencasa mit uns.
Hier veröffentlichen wir auch Porträts, die von an cinema en curs und fotografia en curs teilnehmenden Schüler*innen angefertigt wurden. Auf der Webseite von fotografia en curs könnt ihr viele weitere Fotografien finden - und hier noch einmal mehr Anregungen für Porträts von älteren Menschen.