Einstellungen aus dem Fenster

Immer wenn wir mit schulischen Workshops beginnen, ist der erste Vorschlag, „Bilder der Welt“ aus dem Fenster zu filmen, inspiriert vom Anfang von David Perlov’s „Diary“ und Einstellungen anderer Filmschaffenden. Die Schülerinnen und Schüler filmen mit besonderer Aufmerksamkeit auf den Himmel, verschiedene Tageszeiten und den Bildausschnitt. Seit 2014 sind im Rahmen von cinema en curs so mehr als 3500 „Bilder der Welt“ entstanden, aufgenommen in Dörfern und Städten in Katalonien, Madrid, Galicien, dem Baskenland, Brandenburg und Chile.
Mit Beginn der Ausgeh-Beschränkungen hat diese Übung eine ganz besondere Bedeutung und Wertigkeit bekommen. Kinder und Jugendliche filmen erneut aus ihren Fenstern, was sie erblicken: Sonnenuntergänge, die magischen und blauen Stunden, Lichter der Nacht, den klaren Himmel und große sowie kleine Wolkengebilde, einige Bäume, langsame Regenfälle, Schnee, Vogelgesänge, den Klang der Nacht...
An dieser Stelle sammeln wir die gefilmten Einstellungen seit dem 13. März, genauso wie einige geschnittene Sequenzen.