Wolken und Himmel. Filmen, fotografieren, mahlen, schreiben...

Viele Künstler*innen, Filmemacher*innen, Fotografin*innen und Dichter*innen haben die Faszination für Himmel und Wolkenformationen gemeinsam:

John Constable, Nicolas de Staël, Jonas Mekas, Artavazd Pelechian, Peter Hutton, Tacita Dean, James Benning, Emil Nolde, Pierre Henri de Valenciennes, Alfred Stieglitz, Ignasi Aballí, Eugène Delacroix, Albert Ràfols-Casamada, Mònica Roselló, Israel Ariño, Enric Montes, Carlos Pérez-Siquier...

In dieser Übung reisen wir mit unseren Augen und unserer Vorstellungskraft durch den Himmel und die Wolken.
 

  

    
   

Wörter und Gedichte

stumme

Wolken

 

langsame

aufgeblasene schwarze strahlende

langsame

 

Wolken

stumme

 

Ausgehend von diesem Gedicht des Malers Albert Ràfols-Casamada suchen wir Worte für die Wolken, die wir in diesem Moment am Himmel sehen, und schreiben ein Gedicht.

Die Wolken filmen

Wir beobachten die Wolken und erfreuen uns an ihren Bewegungen, der Struktur ihrer Oberfläche, ihren Formen, ihren Farben… Joana Raspall sah im Himmel einen „Tanz der Wolken“. Wir können ein „Himmelsschloss“ filmen (mit den Worten von Maria Mercè Marçal) und die Wolken durch unsere Einstellung tanzen lassen - so wie die Wolken im Film „Die Jahreszeiten“ von Artavazd Pelechian.

Wir können zu Wolkenspezialisten werden, den Blick so oft es geht in den Himmel richten (aber beim Laufen aufpassen!), und uns werden jeden Tag mehr Feinheiten und Details erkennen, die uns Ideen für neue Wolkenbilder geben: “Somos nubistas, filmadoras de nubes”.  

      

 

Wolken zeichnen und malen

Mit einem Bleistift, mit Buntstiften, mit Aquarellfarben, Tuschfarben, Kreide… auf weißem, schwarzen, oder blauen Papier, auf Karton oder einem Stück Erde… können wir die Formen der Wolken nachvollziehen, während wir sie beobachten… oder versuchen in unseren Skizzen ihren flüchtigen Formen gerecht zu werden…

Auf Ignasi Aballís Art…

Vielleicht ist zur Zeit der Himmel, von unserm Zimmer aus, nicht so gut zu sehen… Aber wir können uns sicherlich gut an ihn erinnern! Inspiriert von Ignasi Aballí können wir eine Sammlung von Himmeln anlegen, verschiedene blaue Stücke aus Zeitungen und Papierresten ausschneiden und zusammenstellen, oder selbst kleine „Himmelsschlösser“ malen.

Mehr fotografische Referenzen

Im Album Poètiques: arbres, núvols, aigua auf unserer Seite www.fotografiaencurs.org findet ihr weitere inspirierende Fotografien.

 

Filmaufnahmen und Fotografien von Schüler*innen

Im Workshoptagebuch von cinema en curs finden sich einzelne Einstellungen und Montagesequenzen von Wolken und Himmeln, die von Schüler*innen angefertigt wurden.  

Und in den Ausstellungen von fotografia en curs finden sich diverse fotografische Projekte, die sich mit Himmeln und Wolken auseinandersetzen.